Illustration ZAS - MHKW - Natur
MenüpfeilWir über uns MenüpfeilMHKW MenüpfeilService MenüpfeilVerbandsgebiet MenüpfeilRechtsgrundlagen MenüpfeilKontakt
Trennlinie


Eckdaten

Allgemein

Kontakt
   Anfahrt
   Ansprechpartner

Abfallannahme

Verfahrensablauf

Emissionen
   Emissionswerte
   Diverses

Stofffluss

Energie

Umwelt
   Ökoeffizienz
   Umweltdaten

Historie
   Beauftragung
   Bau

Fotogalerie

Historie - Beauftragung

Trennlinie Text-Überschrift

Grafik: HauptpunktAusschreibungsverfahren

Nach vorangegangenem öffentlichem Teilnahmewettbewerb (auf der Grundlage der Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften vom 23.12.1993) wurde im Sommer 1995 eine beschränkte Ausschreibung nach Maßgabe der VOL durchgeführt.

Ausgeschrieben wurde die Durchführung der Aufgabe der thermischen Behandlung der nicht stofflich verwertbaren Anteile von Hausmüll, Sperrmüll, hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen und Klärschlamm in dem vom Bieter zu errichtenden, zu finanzierenden und zu betreibenden bereits planfestgestellten Müllheizkraftwerk sowie die Verwertung bzw. Entsorgung der Rückstände.

Sechs namhafte in- und ausländische Firmen bzw. Bietergemeinschaften legten Haupt- und Nebenangebote vor. Die Nebenangebote bezogen sich auf technische und wirtschaftliche Optimierungen.

Nach dem Vergleich der Preise und der Rahmenbedingungen war das Angebot der Saarberg-Oekotechnik GmbH‚ Saarbrücken, das wirtschaftlichste. Der Zuschlag wurde im Dezember 1995 erteilt.

Im rechts oben stehenden Schaubild sind die Vertragsbeziehungen dargestellt, die sich aus der Vergabe des Auftrags an die frühere Saarberg-Oekotechnik GmbH, jetzige EEW Energy from Waste Saarbrücken GmbH ergeben haben.

 

 

 

zum Seitenanfangzum Seitenanfang | diese Seite drucken

...Schaubild Vertragsbeziehungen
zur größeren Ansicht bitte auf das Bild klicken!


Trenngrafik
Logo: MHKW; Link zur EEW Energy from Waste Saarbrücken GmbH
Trenngrafik

Trennlinie
MenüpfeilStartseite MenüpfeilDatenschutz MenüpfeilImpressum