Illustration ZAS - MHKW - Natur
MenüpfeilWir über uns MenüpfeilMHKW MenüpfeilService MenüpfeilVerbandsgebiet MenüpfeilRechtsgrundlagen MenüpfeilKontakt
Trennlinie


Eckdaten

Allgemein

Kontakt
   Anfahrt
   Ansprechpartner

Abfallannahme

Verfahrensablauf

Emissionen
   Emissionswerte
   Diverses

Stofffluss

Energie

Umwelt
   Ökoeffizienz
   Umweltdaten

Historie
   Beauftragung
   Bau

Fotogalerie

Energie

Trennlinie Text-Überschrift

Grafik: HauptpunktDas Müllheizkraftwerk Pirmasens steht für die Philosophie „aus Abfall wird Energie“.

Schon bei der Auswahl des Standortes für ein Müllheizkraftwerk (MHKW) zur Entsorgung der Abfälle aus der Süd- und Südwestpfalz war ein wichtiges Kriterium die Möglichkeit, Strom und Fernwärme in Kraft- Fernwärme Kopplung zu erzeugen und abzusetzen. Dabei kam für den untersuchten Raum nur die Stadt Pirmasens mit ihren Stadtwerken in Frage, welche bereits ein größeres Fernwärmenetz unterhielten. Mit der Entscheidung zum Bau des MHKW in Pirmasens wurde die Planung zum Bau eines eigenen Kraftwerkes durch die Stadtwerke Pirmasens aufgegeben.

Im MHKW Pirmasens wird die im Abfall gebundene Energie zur Strom- und Fernwärmerzeugung genutzt. Diese energetisch vorbildliche Lösung substituiert den Einsatz von fossilen Energieträgern wie Kohle oder Gas in herkömmlichen Kraftwerken. Schließlich haben die angelieferten Abfälle einen Heizwert, der deutlich über dem Heizwert von z. B. rheinischer Braunkohle liegt. Der Abfall ist deshalb als Brennstoff anzusehen.

Zur Sicherstellung dieser Nutzung des heizwertreichen Mülls als Brennstoff hat der Betreiber des MHKW Pirmasens mit der Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH einen entsprechenden Liefervertrag abgeschlossen.

Das MHKW ist mit Bescheid des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle vom 03.02.2003 nach dem Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung vom 19.03.2002 als sog. neue Bestandsanlage anerkannt worden.

 

Grafik: HauptpunktEnergiedaten

 


 

Beitrag Thermischer Abfallbehandlungsanlagen zur Energiewende

...Download im PDF-Format PDF (~2290 kB)

Quelle: ITAD

 

zum Seitenanfangzum Seitenanfang | diese Seite drucken

...der Generator
Der Stromgenerator

...Leitungsbündel im Bereich der Energiezentrale
Leitungsbündel im Bereich der Energiezentrale


Trenngrafik
Logo: MHKW; Link zur EEW Energy from Waste Saarbrücken GmbH
Trenngrafik

Trennlinie
MenüpfeilStartseite MenüpfeilDatenschutz MenüpfeilImpressum