2020
Die Zweckverbandsversammlung hat in
ihrer Sitzung vom 2.12.2021 den Jahresabschluss 2020 festgestellt
und dem Verbandsvorsteher und der stellvertretenden
Verbandsvorsteherin für das Wirtschaftsjahr 2020 die Entlastung
erteilt.
Der Jahresabschluss 2020
wurde mit einer Bilanzsumme von
|
|
25.062.509,77
€
|
Erträgen von
|
|
36.673.378,09
€
|
Aufwendungen von
|
|
37.527.908,16
€
|
und einem Jahresverlust von
|
|
838.035,49
€
|
einstimmig festgestellt.
Der Jahresverlust in Höhe von 838.035,49 Euro
soll durch ein nachträgliches Entgelt in Höhe des ausgabewirksamen
Verlustes in Höhe von 1.094.478 Euro ausgeglichen werden.
2019
Dem Verbandsvorsteher und der
stellvertretenden Verbandsvorsteherin wird für das Wirtschaftsjahr
2019 Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2019
wurde mit einer Bilanzsumme von
|
|
25.821.405,78
€
|
Erträgen von
|
|
35.954.717,67
€
|
Aufwendungen von
|
|
36.687.205,69
€
|
und einem Jahresverlust von
|
|
732.488,02
€
|
festgestellt.
Der Jahresverlust in Höhe von
732.488,02 Euro soll durch ein nachträgliches Entgelt in Höhe des
ausgabewirksamen Verlustes in Höhe von 318.141,87 Euro ausgeglichen
werden. Der ausgabewirksame Verlust in Höhe von 318.141,87 Euro soll
auf neue Rechnung vorgetragen werden.
Die Gutschrift der
Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH aufgrund des Vertrages zur
Stromvermarktung vom 13./21.11.2013, Nr. 4.2 (Bonusregelung) in Höhe
von 54.898,93 Euro brutto aus dem Jahr 2019 soll der zweckgebundenen
Rücklage für einen möglichen Turbinenausfall zugeführt werden. Für
die berechneten Ausfallzeiten aufgrund des Vertrages zur
Stromvermarktung vom 13./21.11.2013, Nr. 4.3.1 i. V. m. dem Vertrag
zur Änderung des Vertrages zur Stromvermarktung vom
17.12.2015/20.01.2016, Absätze 4-6 Nr. 4.3.2 bis 4.3.4
(Ausfallregelung) aus dem Jahr 2019 sollen 2.398,97 Euro brutto aus
der zweckgebundenen Rücklage entnommen werden.
Der Jahresverlust 2019 ist mit dem
Teilbetrag in Höhe von 321.793,42 Euro auf den Ausfall von
Energieerlösen u. a. aufgrund des Turbinenschadens zurückzuführen
und soll in dieser Höhe der hierfür gebildeten zweckgebundenen
Rücklage entnommen werden.
Der Rest in Höhe von 145.052,69 Euro soll
der allgemeinen Rücklage entnommen werden.
2018
Die
Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 04.12.2019 den
Jahresabschluss 2018 festgestellt und dem Verbandsvorsteher und der
stellvertretenden Verbandsvorsteherin für das Wirtschaftsjahr 2018
die Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2018
wurde mit einer Bilanzsumme von
|
|
25.802.975,78
€
|
Erträgen von
|
|
37.747.207,12
€
|
Aufwendungen von
|
|
37.017.065,89
€
|
und einem Jahresgewinn von
|
|
730.141,23
€
|
festgestellt.
Der
Jahresgewinn in Höhe von 730.141,23 Euro soll mit 265.622,37 Euro in
die allgemeine Rücklage eingestellt werden, um zukünftige Risiken
abdecken zu können.
Die
Gutschrift der Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH aufgrund des
Vertrages zur Stromvermarktung vom 13./21.11.2013, Nr. 4.2
(Bonusregelung) in Höhe von 356.235,16 Euro brutto aus dem Jahr 2018
und die entsprechende Gutschrift in Höhe von 118.644,11 Euro brutto
aus dem Jahr 2017 sollen der zweckgebundenen Rücklage für einen
möglichen Turbinenausfall zugeführt werden. Für die berechneten
Ausfallzeiten aufgrund des Vertrages zur Stromvermarktung vom
13./21.11.2013, Nr. 4.3.1 i. V. m. dem Vertrag zur Änderung des
Vertrages zur Stromvermarktung vom 17.12.2015/20.01.2016, Absätze
4-6 Nr. 4.3.2 bis 4.3.4 (Ausfallregelung) aus dem Jahr 2018 sollen
10.360,41 Euro brutto aus der zweckgebundenen Rücklage entnommen
werden.
2017
Die Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 07.12.2018 den Jahresabschluss 2017 festgestellt und dem Verbandsvorsteher und der stellvertretenden Verbandsvorsteherin für das Wirtschaftsjahr 2017 die Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2017
wurde mit einer Bilanzsumme von
|
|
23.798.152,91 €
|
Erträgen von
|
|
37.786.699,69 €
|
Aufwendungen von
|
|
36.265.582,50 €
|
und einem Jahresgewinn von
|
|
1.521.117,19 €
|
festgestellt.
Der
Jahresgewinn in Höhe von 1.521.117,19 Euro soll der allgemeinen Rücklage zugeführt werden.
2016
Die Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 14.11.2017 den Jahresabschluss 2016 festgestellt und dem Verbandsvorsteher und dem stellvertretenden Verbandsvorsteher für das Wirtschaftsjahr 2016 die Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2016
wurde mit einer Bilanzsumme von
|
|
20.906.682,57 €
|
Erträgen von
|
|
37.182.679,72 €
|
Aufwendungen von
|
|
35.620.651,14 €
|
und einem Jahresgewinn von
|
|
1.562.028,58 €
|
festgestellt.
Mit dem
Jahresgewinn in Höhe von 1.562.028,58 Euro wird der Verlustvortrag
in Höhe von 1.166.500,91 Euro ausgeglichen. Der Restbetrag in Höhe
von 395.527,67 Euro soll der allgemeinen Rücklage zugeführt werden.
2015
Die Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 07.12.2016 den Jahresabschluss 2015 festgestellt und dem Verbandsvorsteher und dem stellvertretenden Verbandsvorsteher für das Wirtschaftsjahr 2015 die Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2015
wurde mit einer Bilanzsumme von
|
|
19.645.474,23 €
|
Erträgen von
|
|
34.790.854,98 €
|
Aufwendungen von
|
|
36.210.098,34 €
|
und einem Jahresverlust von
|
|
1.419.243,36 €
|
festgestellt.
Der Jahresverlust in Höhe von 1.419.243,36 Euro soll durch ein nachträgliches Entgelt in Höhe des ausgabewirksamen Verlustes in Höhe von 1.071.079,09 Euro ausgeglichen werden, der Rest in Höhe von 348.164,27 Euro soll durch Entnahme aus der allgemeinen Rücklage gedeckt werden, der verbleibende Rest aus dem Vorjahr in Höhe von 77.397,41 Euro soll der allgemeinen Rücklage zugeführt werden.
2014
Die
Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 18.11.2015 den
Jahresabschluss 2014 festgestellt und dem Verbandsvorsteher und dem
stellvertretenden Verbandsvorsteher für das Wirtschaftsjahr 2014 die
Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2014
wurde mit einer Bilanzsumme von
|
|
18.994.615,51 €
|
Erträgen von
|
|
36.922.493,42 €
|
Aufwendungen von
|
|
35.492.762,08 €
|
und einem Jahresgewinn von
|
|
1.429.731,34 €
|
festgestellt.
Der
Jahresgewinn in Höhe von 1.429.731,34 Euro gleicht den Verlustvortrag aus, der Rest in Höhe von 77.397,41 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen.
2013
Die
Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 16.12.2014 den
Jahresabschluss 2013 festgestellt und dem Verbandsvorsteher und dem
stellvertretenden Verbandsvorsteher für das Wirtschaftsjahr 2013 die
Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2013
wurde mit einer Bilanzsumme von
|
|
17.210.619,13 €
|
Erträgen von
|
|
33.163.242,55 €
|
Aufwendungen von
|
|
34.626.211,17 €
|
und einem Jahresverlust von
|
|
1.462.968,62 €
|
festgestellt.
Der
Jahresverlust in Höhe von 1.462.968,62 Euro soll in Höhe des ausgabewirksamen Verlusts von 1.352.333,93 Euro durch ein nachträgliches Entgelt im Jahr 2014 ausgeglichen werden. Der Rest in Höhe von 110.634,69 Euro soll der allgemeinen Rücklage entnommen werden.
2012
Die
Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 11.12.2013 den
Jahresabschluss 2012 festgestellt und dem Verbandsvorsteher und dem
stellvertretenden Verbandsvorsteher für das Wirtschaftsjahr 2012 die
Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2012
wurde mit einer Bilanzsumme von
|
|
16.157.640,19 €
|
Erträgen von
|
|
34.667.244,67 €
|
Aufwendungen von
|
|
35.072.856,05 €
|
und einem Jahresverlust von
|
|
405.611,38 €
|
festgestellt.
Der
Jahresverlust soll mit 348.838,75 Euro durch Entnahme aus der
allgemeinen Rücklage gedeckt werden. Die Gutschrift der Stadtwerke
Pirmasens Versorgungs GmbH aufgrund des Strom- und
Wärmeeinspeisevertrages gem. Zusatzvereinbarung 3 Punkt 3.1.1
(Bonusregelung) in Höhe von 12.103,81 Euro aus dem Jahr 2012 soll
der zweckgebundenen Rücklage für einen möglichen Turbinenausfall
zugeführt werden. Für die berechneten Ausfallzeiten aufgrund des
Strom- und Wärmeeinspeisevertrages, Zusatzvereinbarung Nr. 3 Punkt
3.1.2 (Ausfallregelung) sollen 68.876,44 Euro aus der zweckgebundenen
Rücklage entnommen werden.
2011
Die
Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 13.12.2012 den
Jahresabschluss 2011 festgestellt und dem Verbandsvorsteher und dem
stellvertretenden Verbandsvorsteher für das Wirtschaftsjahr 2011 die
Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2011
wurde mit einer Bilanzsumme von
|
|
16.013.640,38 €
|
Erträgen von
|
|
35.230.224,33 €
|
Aufwendungen von
|
|
35.669.017,38 €
|
und einem Jahresverlust von
|
|
438.793,05 €
|
festgestellt.
Der Jahresverlust in Höhe von 438.793,05 € soll der allgemeinen Rücklage entnommen werden.
2010
Die
Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 08.12.2011 den
Jahresabschluss 2010 festgestellt und dem Verbandsvorsteher und dem
stellvertretenden Verbandsvorsteher für das Wirtschaftsjahr 2010 die
Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2010
wurde mit einer Bilanzsumme von
|
|
16.120.183,01 €
|
Erträgen von
|
|
36.121.655,30 €
|
Aufwendungen von
|
|
36.488.563,50 €
|
und einem Jahresverlust von
|
|
366.908,20 €
|
festgestellt.
Der Jahresverlust in Höhe von 366.908,20 € soll der allgemeinen Rücklage entnommen werden.
2009
Die Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 04.11.2010 den
Jahresabschluss 2009 festgestellt und dem Verbandsvorsteher und dem
stellvertretenden Verbandsvorsteher für das Wirtschaftsjahr 2009 die Entlastung
erteilt.
Der Jahresabschluss 2009
wurde mit einer Bilanzsumme von
|
|
15.965.123,11 €
|
Erträgen von
|
|
35.402.309,78 €
|
Aufwendungen von
|
|
34.978.822,79 €
|
und einem Jahresgewinn von
|
|
423.486,99 €
|
festgestellt.
Der Jahresgewinn in Höhe von 423.486,99 € wird in die allgemeine Rücklage
eingestellt.
2008
Die Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 02.02.2010 den Jahresabschluss 2008 festgestellt und dem Verbandsvorsteher und dem stellvertretenden Verbandsvorsteher für das Wirtschaftsjahr 2008 die Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2008 wurde mit einer Bilanzsumme von |
|
|
Erträgen von |
|
|
Aufwendungen von |
|
|
und einem Jahresgewinn von |
|
|
festgestellt.
Für die berechneten Ausfallzeiten in 2006 werden aufgrund des Strom- und Wärmeeinspeisevertrages, Zusatzvereinbarung Nr. 3 mit der Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH 21.243,29 € aus der zweckgebundenen Rücklage entnommen. Der verbleibende Betrag in Höhe von 8.785.943,89 € wird in die allgemeine Rücklage eingestellt.
2007
Die Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 17.12.2008 den Jahresabschluss 2007 festgestellt und dem Verbandsvorsteher und dem stellvertretenden Verbandsvorsteher für das Wirtschaftsjahr 2007 die Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2007 wurde mit einer Bilanzsumme von |
|
5.915.165,88 €
|
Erträgen von |
|
35.500.828,89 €
|
Aufwendungen von |
|
37.695.733,94 €
|
und einem Jahresverlust von |
|
2.194.905,05 €
|
festgestellt.
Von dem Jahresverlust in Höhe von 2.194.905,05 € sollen 1.101.381 € durch Entnahme aus der dem Grunderwerb für das MHKW gewidmeten Investitionsumlage und die verbleibenden 1.093.524,05 € durch Entnahme aus der allgemeinen Rücklage abgedeckt werden.
2006
Die Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 10.07.2007 den Jahresabschluss 2006 festgestellt und dem Verbandsvorsteher und dem stellvertretenden Verbandsvorsteher für das Wirtschaftsjahr 2006 die Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2006 wurde mit einer Bilanzsumme von |
|
8.224.421,57 €
|
Erträgen von |
|
37.672.154,84 €
|
Aufwendungen von |
|
35.106.873,57 €
|
und einem Jahresgewinn von |
|
2.565.281,27 €
|
festgestellt.
Von dem Jahresüberschuss in Höhe von 2.565.281,27 € werden 121.718,49 € der zweckgebundenen Rücklage für einen möglichen Turbinenausfall und der Restbetrag zur Einstellung in die allgemeine Rücklage verwendet, um zukünftige Risiken abdecken zu können.
2005
Die Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 28.09.2006 den Jahresabschluss 2005 festgestellt und dem Verbandsvorsteher und dem stellvertretenden Verbandsvorsteher für das Wirtschaftsjahr 2005 die Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2005 wurde mit einer Bilanzsumme von |
|
9.296.784,24 €
|
Erträgen von |
|
36.532.441,67 €
|
Aufwendungen von |
|
33.614.455,16 €
|
und einem Jahresgewinn von |
|
2.917.986,51 €
|
festgestellt.
Der Jahresüberschuss in Höhe von 2.917.986,51 € wird zum Abbau des Verlustvortrages verwendet.
Der Rest in Höhe von 862.152,57 € wird zur Einstellung in die allgemeine Rücklage verwendet.
2004
Die Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 14.07.2005 den Jahresabschluss 2004 festgestellt und dem Verbandsvorsteher und dem stellvertretenden Verbandsvorsteher für das Wirtschaftsjahr 2004 die Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2004 wurde mit einer Bilanzsumme von |
|
6.863.472,30 €
|
Erträgen von |
|
31.982.835,26 €
|
Aufwendungen von |
|
31.186.738,92 €
|
und einem Jahresgewinn von |
|
796.096,34 €
|
festgestellt.
Der Jahresüberschuss in Höhe von 796.096,34 € wird zum Abbau des Verlustvortrages verwendet.
zum Seitenanfang |
diese Seite drucken
|